Datenschutzrichtlinie von Development Dimensions International 

Datenschutzrichtlinie von Development Dimensions International 

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 25. November 2022.

Einleitung

Development Dimensions International („DDI“) nimmt den Datenschutz sehr ernst. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Sie enthält essenzielle Informationen dazu, wer wir sind und wie und warum wir Ihre personenbezogenen Informationen erfassen, speichern, nutzen und teilen. In dieser Datenschutzrichtlinie werden Ihre Rechte in Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Informationen erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Sie uns oder Aufsichtsbehörden kontaktieren können, wenn Sie eine Beschwerde haben oder als betroffene Person einen Antrag einreichen möchten. Bei Fragen oder Beschwerden bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie oder unserer Praktiken kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter DataProtectionOfficer@ddiworld.com

DDI ist verantwortlich für die Gestaltung und Verwaltung der Website, die Sie gerade geöffnet haben. DDI bietet eine Reihe von internetbasierten Hilfsmitteln zur Unterstützung von Lösungen für Führungskräfte, einschließlich Führungsentwicklungs-, Talentstrategie- und Assessment-Lösungen für den Weltmarkt. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Erfassung und Verwendung von Informationen von Websites und Plattformen auf Sites, die einen Link zu dieser Richtlinie enthalten („Sites“).

Die Verwendung der über unsere Sites gesammelten Daten wird auf die Zwecke beschränkt, für die sie gesammelt wurden, d. h. das Anbieten einer Dienstleistung, für die der Kunde DDI engagiert hat, das Bereitstellen von Informationen an potenzielle Kunden, das Sammeln von Informationen für Forschungszwecke oder das Sammeln von Informationen über Bewerber auf freie Stellen bei DDI.

Wir erfassen und nutzen bestimmte personenbezogene Informationen über Sie. Dabei unterliegen wir verschiedenen Gesetzen in den USA sowie der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), die in der gesamten Europäischen Union gilt, und tragen mit Blick auf diese Gesetze die Verantwortung des „Auftragsverarbeiters“ dieser personenbezogenen Informationen. Wir unterliegen auch dem Personal Information Protection Law („PIPL“) von China und tragen die Verantwortung des „Auftragsverarbeiters“ dieser personenbezogenen Informationen. Außerdem unterliegen wir dem kanadischen Personal Information Protection and Electronic Documents Act („PIPEDA“) sowie dem thailändischen Personal Data Protection Act („PDPA“).  Wir halten uns insoweit an die einzelnen Gesetze, als wir Ihre Daten unter einer Gerichtsbarkeit verarbeiten, die von dem jeweiligen geltenden Gesetz abgedeckt ist.

Schlüsselbegriffe

Wir, uns, unser

https://www.ddiworld.com/about/global

https://www.ddiworld.com/global-strategic-partnerships

Unser DatenschutzbeauftragterDataProtectionOfficer@ddiworld.com
Personenbezogene InformationenSpezifische Arten von Informationen in Zusammenhang mit einer identifizierten oder identifizierbaren Person gemäß festgelegten Informationsklassifizierungen
Besondere Kategorien personenbezogener Informationen

Personenbezogene Informationen, aus denen politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen

Daten über Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle Orientierung

Kategorien an personenbezogenen InformationenPersonenbezogene Informationen, die wir ggf. im Rahmen unserer Services von Ihnen erheben
Identifizierungsmerkmale (z. B. echter Name, Anschrift, eindeutige persönliche Kennung, Online-ID, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname, Sozialversicherungsnummer, Führerscheinnummer, Reisepassnummer oder andere ähnliche Identifizierungsmerkmale)
  • Vor- und Nachname
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
Informationen, die eine bestimmte Person identifizieren, mit ihr zusammenhängen, sie beschreiben oder der Person zugeordnet werden können, darunter unter anderem der Name und die Unterschrift der Person
  • Bewerbungsdaten (z. B. Pinpoint und andere)
  • Beurteilungsergebnisse (z.B. aus einem Assessment Center)
Eigenschaften geschützter Klassifizierungen unter kalifornischen oder Bundesgesetzen      
  • Keine Angabe



Wirtschaftliche Informationen (z. B. Daten zu persönlichem Eigentum, Produkte oder Services, die erworben, bezogen oder in Betracht gezogen wurden, oder andere Kauf- oder Nutzungsverläufe oder -tendenzen)       
  • Marketingdaten
  • Daten zu Anträgen betroffener Personen
Genetische oder biometrische Informationen    
  • Keine Angabe, es sei denn, sie werden DDI unaufgefordert bereitgestellt
Informationen zu Internetaktivitäten oder anderen Aktivitäten in elektronischen Netzwerken (z. B. Browserverlauf, Suchverlauf und Informationen zu den Interaktionen eines Verbrauchers mit einer Website, Anwendung oder Werbung im Internet)        
  • Informationen zu Nutzeraktivitäten aus permanenten, persistenten, temporären und/oder sitzungsspezifischen Cookies für DDI-Webseiten und -Anwendungen
Geolokalisierungsdaten
  • Durch Folgendes erlangte Geolokalisierungsdaten:
  • IP-Adresse
  • Cookies
  • Fehlerbehebungs- und Support-Services
Audio-, elektronische, visuelle, haptische oder ähnliche Informationen
  • Audio-Informationen (z. B. Sprachtranskripte)
Kategorien an personenbezogenen InformationenPersonenbezogene Informationen, die wir ggf. im Zuge Ihrer Beschäftigung bei DDI von Ihnen erheben
Informationen, die eine bestimmte Person identifizieren, mit ihr zusammenhängen, sie beschreiben oder der Person zugeordnet werden können, darunter unter anderem der Name und die Unterschrift der Person, ihre Sozialversicherungsnummer, physische Merkmale oder eine physische Beschreibung, die Adresse, Telefonnummer, Reisepassnummer, Führerscheinnummer oder Ausweisnummer, eine Versicherungsnummer, die Ausbildung, der Arbeitsplatz, der berufliche Werdegang, eine Bankkontonummer, Kreditkartennummer oder Debitkartennummer oder jegliche sonstigen Finanz-, Gesundheits- oder Krankenversicherungsinformationen
  • Bewerbungsdaten (z. B. Pinpoint und andere)
  • Beurteilungsergebnisse (z.B. aus einem Assessment Center)
Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen
  • Beruflicher Werdegang
  • Berufliche Auszeichnungen
Bildungsinformationen, die gemäß Family Educational Rights and Privacy Act (FERPA) als nicht öffentlich verfügbare personenbezogene Informationen definiert sind      
  • Schüler-/Studierendenakten „qualifizierter Schüler/Studenten“, wie im Family Educational Rights and Privacy Act definiert
  • Von Schulen veröffentlichte Schüler-/
    Studentenverzeichnisinformationen, darunter:
  • Name des Schülers/Studenten
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum und -ort
  • Ehrungen und Auszeichnungen
  • Einschreibungszeitraum
Kategorien an personenbezogenen InformationenPersonenbezogene Informationen, die wir ggf. im Zuge unseres Marketings von Ihnen erheben
Rückschlüsse aus den oben genannten Informationen zur Erstellung eines Verbraucherprofils, aus dem die Vorlieben, Eigenschaften, psychologischen Trends, Neigungen, Verhaltensweisen, Einstellungen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten des Verbrauchers hervorgehen        
  • DDI erfasst personenbezogene Informationen, die auf Rückschlüssen aus den oben angegebenen Informationen basieren, um Profile zu Nutzern zu erstellen, die sich für DDI-bezogene Produkte und/oder Services entschieden haben. Diese Rückschlüsse umfassen Informationen zu Folgendem:
  • Vorlieben des Verbrauchers
  • Nutzereigenschaften
  • Verhaltensweise

Die oben aufgeführten personenbezogenen Informationen sind erforderlich, um Ihnen Produkte und/oder Services bereitzustellen, sofern auf Ihrer DDI-Kontoseite nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie die geforderten personenbezogenen Informationen nicht zur Verfügung stellen, verzögert oder verhindert dies möglicherweise die Produkt- und/oder Servicebereitstellung unsererseits.

Wie Ihre personenbezogenen Informationen erfasst werden

DDI erfasst personenbezogene Informationen direkt über Websites sowie E-Mails und Telefone von Verbrauchern und indirekt über Unternehmenskunden, die Ihre Informationen gegebenenfalls entsprechend den gültigen Beschäftigungs- oder Auftragnehmervereinbarungen bereitstellen. DDI kann Informationen auch wie folgt erfassen:

DDI kann personenbezogene Informationen auch aus öffentlichen Quellen erfassen. Wenn Sie personenbezogene Informationen an online zugänglichen Orten veröffentlichen, erhalten Sie anschließend eventuell unerwünschte Nachrichten von Dritten. Bitte denken Sie immer daran, dass personenbezogene Informationen, die Sie freiwillig im Internet preisgeben, beispielsweise in Blogs, auf Message Boards, per E-Mail oder in Chatbereichen, gesammelt und von anderen verwendet werden können.

Wir sind nicht für personenbezogene Informationen verantwortlich, die Sie in diesen Foren preisgeben. Um die Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen aus unserem Blog oder Community Forum anzufordern, kontaktieren Sie uns unter DataProtectionOfficer@ddiworld.com. In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die personenbezogenen Informationen zu entfernen. In diesen Fällen werden wir Sie über die diesen Umstand und die Gründe informieren.

Wie und warum wir Ihre personenbezogenen Informationen verwenden

Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen kann DDI Ihre personenbezogenen Informationen in seiner Rolle als Auftragsverarbeiter nur nutzen, wenn ein berechtigter Grund dafür vorliegt, z. B.:


oder

Ein berechtigtes Interesse besteht, wenn wir einen geschäftlichen oder wirtschaftlichen Grund für die Nutzung Ihrer Informationen haben, solange Ihre eigenen Rechte und Interessen nicht überwiegen. In der Tabelle unten wird beschrieben, wofür wir Ihre personenbezogenen Informationen nutzen (verarbeiten) und warum wir das tun:

Wofür wir Ihre personenbezogenen Informationen verwendenUnsere Gründe
Um Ihnen Produkte und/oder Services bereitzustellenUm unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder Schritte in Ihrem Auftrag zu unternehmen, bevor ein Vertrag abgeschlossen wird
Um die Identität zu prüfenUm unsere rechtlichen und regulatorischen Pflichten einzuhalten
Andere Verarbeitungszwecke zur Einhaltung professioneller, rechtlicher und regulatorischer Pflichten, die gegebenenfalls auf unser Unternehmen zutreffen, z. B. Gesundheits- und SicherheitsbestimmungenUm unsere rechtlichen und regulatorischen Pflichten einzuhalten
Um Informationen zu erfassen und bereitzustellen, die für oder in Zusammenhang mit Prüfungen, Anfragen oder Untersuchungen durch Aufsichtsbehörden erforderlich sindUm unsere rechtlichen und regulatorischen Pflichten einzuhalten
Um sicherzustellen, dass Unternehmensrichtlinien eingehalten werden, z. B. Richtlinien zu Sicherheit und Nutzung von InformationenFür unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen Ihres Arbeitgebers, d. h. um sicherzustellen, dass wir unsere internen Verfahren befolgen, sodass wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten können
Aus betrieblichen Gründen, z. B. zum Verbessern der Effizienz, des Trainings und der QualitätskontrolleFür unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen Ihres Arbeitgebers, d. h. um so effizient wie möglich zu sein, sodass wir Ihnen den besten Service zum besten Preis bieten können
Um die Vertraulichkeit von aus wirtschaftlicher Perspektive sensiblen Informationen zu wahren

Für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen Ihres Arbeitgebers, d. h. zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und anderer wirtschaftlich wertvoller Informationen

Um unsere rechtlichen und regulatorischen Pflichten einzuhalten

Für die statistische Normung in Zusammenhang mit den von DDI bereitgestellten ServicesFür unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen Ihres Arbeitgebers, um ordentliche und präzise Datensätze und Messungstools sicherzustellen
Für statistische Analysen zur Unterstützung beim Geschäftsmanagement, z. B. in Zusammenhang mit der Servicebereitstellung, Produktleistung oder anderen EffizienzmessgrößenFür unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen Ihres Arbeitgebers, d. h. um so effizient und zuträglich wie möglich zu sein, sodass wir Ihnen den besten Service zum besten Preis bieten können
Um unbefugten Zugriff und unbefugte Änderungen an Systemen zu verhindern

Für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen Ihres Arbeitgebers, d. h. zum Verhindern und Erkennen krimineller Aktivitäten, die uns und Ihnen schaden könnten

Um unsere rechtlichen und regulatorischen Pflichten einzuhalten

Um Kundendatensätze zu aktualisieren und zu erweitern

Zum Erfüllen unseres Vertrags mit Ihnen oder zum Unternehmen von Schritten in Ihrem Auftrag, bevor ein Vertrag abgeschlossen wird

Um unsere rechtlichen und regulatorischen Pflichten einzuhalten

Für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen eines Dritten, d. h. um sicherzustellen, dass wir in Zusammenhang mit bestehenden Aufträgen und neuen Produkten mit unseren Kunden/Ihnen in Kontakt bleiben können



Um sichere Arbeitspraktiken, Mitarbeiterverwaltung und Assessments zu gewährleisten

Um unsere rechtlichen und regulatorischen Pflichten einzuhalten

Für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen eines Dritten, d. h. um sicherzustellen, dass wir unsere internen Verfahren befolgen und sicher arbeiten, sodass wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten können

Um unsere Services an folgende Personen zu vermarkten:

  • bestehende und frühere Kunden
  • Dritte, die zuvor Interesse an unseren Services geäußert haben

Für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen eines Dritten, d. h. zum Bewerben unseres Geschäfts gegenüber bestehenden und früheren Kunden

Für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen eines Dritten

Für externe Prüfungen und Qualitätskontrollen, z. B. für ISO-Zertifizierungen, Akkreditierungen und die Prüfung unserer Konten

Für unsere berechtigten Interessen, d. h. zum Behalten unserer Akkreditierungen, sodass wir zeigen können, dass wir entsprechend den höchsten in unserer Branche geltenden Standards arbeiten

Um unsere rechtlichen und regulatorischen Pflichten einzuhalten

DDI erfasst auch an verschiedenen Stellen auf den Sites Informationen über Nutzer. Unsere Kunden nutzen unsere Sites möglicherweise, um personenbezogene Bewerberinformationen, einschließlich Namen, Adressen und Telefonnummern, in Zusammenhang mit einer bestimmten Stellenausschreibung oder einem Stellenangebot zu erfassen. Es gibt keine direkte Verbindung zwischen Kunden-Sites und den Sites, obwohl die Sites des Kunden auf seinen Wunsch hin mit einem Link zu Inhalten auf den Sites versehen werden können.

Um die auf den Sites zur Verfügung stehenden Funktionen vollständig nutzen zu können, müssen Benutzer gegebenenfalls bestimmte personenbezogene Informationen angeben. Personenbezogene Informationen können von DDI und dem Kunden von DDI, für den die Site gehostet wird, sowie von allen anderen externen Dienstleistungsanbietern, mit denen der Kunde zusammenarbeitet, weitergeleitet und verwendet werden, um die Assessment- und Auswahlverfahren für Bewerber und Mitarbeiter zu vereinfachen.

Übersichten von anonymisierten Sammelanalysen können vor öffentlichem Publikum (z. B. bei wissenschaftlichen Konferenzen) präsentiert werden. Durch Überprüfung der allgemeinen Verfahrensweisen von DDI und der gesammelten Ergebnisse durch ein Fachpublikum stellen wir sicher, dass die Assessment-Methoden von DDI hinsichtlich Best Practices und professionellen, technischen und rechtlichen Standards stets auf dem neuesten Stand sind. Während diese Sammelanalysen sich auf allgemeine Branchen beziehen, bleiben die Identitäten der Kundenunternehmen und der Personen absolut vertraulich.

Übersichten von zusammengefassten Daten können auch verwendet werden, um normative Profile (oder „Benchmarks“) für Assessments zu erstellen. In normativen Profilen werden keine Einzelpersonen identifiziert, jedoch möglicherweise manche oder alle der im Profil enthaltenen Kundenunternehmen, um die Eigenschaften der Normstichprobe (wie Plattform, Branche usw.) zu definieren.

DDI teilt regelmäßig personenbezogene Informationen mit

Unseren Tochtergesellschaften und Lizenznehmern
Dienstleistern, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihnen unsere Produkte und Services bereitzustellen (z. B. Zahlungsdienstleister, externe Berater und andere)
Anderen Dritten, mit denen wir für den Geschäftsbetrieb zusammenarbeiten, z. B. Marketingagenturen oder Website-Hosts
Von Ihnen genehmigten Dritten
Auditoren (z. B. für ISO- und andere Zertifizierungen)
Unseren Versicherern und Vermittlern (z. B. Anbietern von Cybersicherheitsversicherungen)
Unseren Banken
Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zur Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Pflichten

Wir erlauben unseren Dienstleistern den Umgang mit Ihren personenbezogenen Informationen nur dann, wenn wir davon überzeugt sind, dass sie wirtschaftlich vertretbare und angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen ergreifen. Außerdem halten wir mit unseren Dienstleistern vertraglich fest, dass sie Ihre personenbezogenen Informationen nur zur Erbringung von Services für uns oder Sie sowie zur Einhaltung geltender Gesetze und Bestimmungen in den entsprechenden Gerichtsbarkeiten verwenden dürfen. Wir können personenbezogene Informationen auch mit externen Auditoren teilen, wenn es um ISO-Akkreditierungen und die Prüfung unserer Konten geht.

Es kann auch erforderlich sein, manche personenbezogenen Informationen mit anderen Parteien zu teilen, z. B. mit potenziellen Käufern von einigen oder allen unseren Geschäftsbereichen im Falle einer Umstrukturierung. In einem solchen Fall anonymisieren wir üblicherweise die Informationen, das ist aber unter Umständen nicht immer möglich. Wer Zugang zu Ihren personenbezogenen Informationen erhält, ist an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden.

Nutzung personenbezogener Informationen durch DritteBeschreibung
Online-Umfragen

Der externe Dienstleister von DDI sammelt und speichert Informationen sicher und vertraulich im Namen von DDI, um Online-Umfragen zu verwalten. Dieser Dienstleister ermöglicht es DDI, Umfragen und Fragebögen zu erstellen, um sie an potenzielle Teilnehmer zu verteilen.

Unser externer Dienstleister für Online-Umfragen speichert Informationen über Feedbackgeber wie beispielsweise Informationen über die Empfänger einer Umfrage von DDI und andere demografische oder anderweitig nützliche Daten. Unser externer Dienstleister für Online-Umfragen verwendet die gesammelten Informationen, um seine Dienste für DDI zu verbessern. Die Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.

Newsletter-Abonnements

Der externe Dienstleister von DDI für die Newsletter-Veröffentlichung, der die Abonnements von E-Mail-Newslettern verwaltet, sammelt und speichert Besucherinformationen sicher und vertraulich im Namen von DDI. Diese Informationen umfassen unter anderem E-Mail-Adresslisten, Artikel, Antworten aus Umfragen, Briefe und Nutzungsstatistiken.

Diese Informationen sind Eigentum von DDI.
Sie sind nicht für Dritte zugänglich. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem
Sie die entsprechenden Anweisungen befolgen, die in jeder Nachricht enthalten sind.

Online-Kundenbetreuungschat

Der externe Dienstleister von DDI für den Online-Kundenbetreuungschat sammelt und speichert Informationen sicher und vertraulich im Namen von DDI, um Online-Chat-Sitzungen zu verwalten.

Bei der Verwendung dieser Funktion werden die Nutzer gebeten, ihre Namen in einem beliebigen Format und mit beliebigen Details anzugeben. Während des Chats nehmen die Benutzer an einer Live-Frage-und-Antwort-Sitzung mit einem Mitarbeiter von DDI teil. Unser externer Dienstleister für den Online-Kundenbetreuungschat bewahrt Dialogtranskripte dieser Chats auf. Nach dem Chat werden die Benutzer eventuell gebeten, eine Umfrage zur Bewertung auszufüllen, die wertvolles Feedback zu der Dienstleistung von DDI liefert. Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Bei der Umfrage werden die Nutzer eventuell nach Kontaktinformationen und demografischen Informationen gefragt. Daten werden außerdem über zusammengefasste Informationen aus Cookies gesammelt.
Unser externer Dienstleister für den Online-Kundenbetreuungschat verwendet die gesammelten Informationen, um seine Dienste für DDI zu verbessern. Die Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.

Unser externer Dienstleister für den Online-Kundenbetreuungschat verwendet Cookies, um Profilinformationen (die von Einzelpersonen an DDI weitergegeben wurden) mit den laufenden Chat-Sitzungen zu verknüpfen, die von den Mitarbeitern von DDI verwaltet werden. Durch das Setzen eines Cookies müssen Nutzer ihre Profilinformationen nur einmal angeben,
und sie sparen somit bei jeder Chat-Sitzung Zeit. Außerdem werden weitere statistische Informationen zur Nutzung unserer Sites gesammelt, um unsere Kundenbetreuung zu verbessern.

Tracking-Technologien (auf Marketingzwecke beschränkt)

Unser externer Dienstleister verwendet Cookies, um Besuche unserer Website mit Klicks auf Anzeigen zu assoziieren, die nach dem Pay-per-Click-Prinzip gesponsert und von DDI auf den Sites externer Suchmaschinen platziert werden. Wenn ein Nutzer eine unserer Pay-per-Click-Anzeigen anklickt, wird auf seinem Computer ein Cookie erzeugt. Falls der Nutzer anschließend eine der von DDI festgelegten Conversion-Seiten besucht, wird der Cookie mit unserer Website verbunden. Im Falle einer Übereinstimmung speichert der externe Dienstleister eine erfolgreiche Conversion für DDI.

Einige unserer externen Dienstleister
(z. B. Analysedienste wie Google Analytics, Suchmaschinen und Live-Kundenchats) verwenden Cookies auf unserer Site. Wir haben keinen Zugang zu und keine Kontrolle über diese Cookies. Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, um bestimmte Funktionen auf unserer Site zur Verfügung zu stellen oder um basierend auf Ihren Webbrowsing-Aktivitäten Werbung anzuzeigen, verwenden LSOs (Local Shared Objects) wie HTML 5 zum Sammeln und Speichern von Informationen. Diverse Browser bieten eventuell eigene Management-Tools zum Entfernen von HTML 5 und LSOs.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verwendung von Cookies durch die Sites.
Sie gilt nicht für die Verwendung von Cookies durch Drittparteien.

Technologien wie Cookies oder ähnliche Technologien werden von DDI und unseren Marketingpartnern auf einigen unserer Sites genutzt. Diese Technologien werden verwendet, um Trends zu analysieren, Nutzernamen und Passwörter zu speichern, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Site eingeben müssen, Benutzerbewegungen auf der Site nachzuverfolgen und demografische Informationen über unseren Nutzerstamm zu sammeln. Wir erhalten eventuell von diesen Marketingpartnern Berichte, basierend auf der Verwendung dieser Technologien in individueller und/oder zusammengefasster Form.

WerbungWir nutzen ein externes Anzeigennetzwerk, um entweder Werbung auf unseren Sites anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Sites zu verwalten. Unser externer Partner setzt eventuell Technologien wie Cookies ein, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Site und anderen Sites zu sammeln und Ihnen so Werbung bereitzustellen, die auf Ihren Browsing-Aktivitäten und Interessen basiert. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen zum Bereitstellen interessenbasierter Werbung verwendet werden, können Sie sich abmelden, indem Sie hier klicken (wenn Sie sich in der EU befinden, klicken Sie hier). Bitte beachten Sie, dass Sie sich dadurch nicht komplett davon abmelden, Werbung angezeigt zu bekommen;
Sie erhalten weiterhin allgemeine Werbung.
Werbekommunikation

DDI verwendet Ihre personenbezogenen Informationen möglicherweise, um Ihnen Updates zu unseren Produkten und Services, darunter auch Informationen zu Sonderangeboten, Aktionen, neuen Produkten und/oder empfohlenen Services, per Post, per
E-Mail, telefonisch, per Textnachricht oder unter Verwendung einer anderen Instant-Messaging-Technologie zukommen zu lassen.

DDI hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen zu Werbezwecken (siehe „Wie und warum wir Ihre personenbezogenen Informationen verwenden“ oben). Das bedeutet, dass wir zum Senden von Werbekommunikation in der Regel keine Zustimmung Ihrerseits benötigen. Sollte Ihre Zustimmung erforderlich sein, bitten wir vor der Kommunikation separat und unmissverständlich um diese Zustimmung.

DDI behandelt Ihre personenbezogenen Informationen immer mit größtem Respekt und verkauft sie niemals an andere Unternehmen.

Sie können sich jederzeit wie folgt von Werbekommunikation abmelden:

•             Reichen Sie über https://corp.ddiworld.com/gdpr/data-request-form-individual ein Formular für Anträge von betroffenen Personen ein.

•             Verwenden Sie den Link „Abmelden“ in
E-Mails oder die STOPP-Nummer in Textnachrichten.

•             Schreiben Sie eine E-Mail an DataProtectionOfficer@ddiworld.com.

•             Kontaktieren Sie uns auf dem Postweg:

                Zu Händen des DDI-Datenschutzbeauftragten

                Development Dimensions International

                1225 Washington Pike

                Bridgeville, PA 15017

DDI bittet Sie möglicherweise, Ihre Marketingeinstellungen zu überprüfen oder zu aktualisieren, wenn Sie uns mit der künftigen Bereitstellung weiterer Produkte oder Services beauftragen oder wenn es Änderungen mit Blick auf Gesetze, Bestimmungen oder unsere Unternehmensstruktur gibt.



ErfahrungsberichteDDI veröffentlicht möglicherweise Kundenerfahrungsberichte auf unseren Sites,
die personenbezogene Informationen enthalten können. Wir holen vor der Veröffentlichung des Erfahrungsberichts per E-Mail das Einverständnis des Kunden ein, seinen Namen zusammen mit dem Bericht zu veröffentlichen. Wenn Sie möchten, dass Ihre personenbezogenen Informationen aus diesem Bereich unserer Site entfernt werden, kontaktieren Sie uns bitte per
E-Mail an DataProtectionOfficer@ddiworld.com.

Gegenüber Anbietern offengelegte personenbezogene Informationen

In den vergangenen 12 Monaten haben wir Anbietern gegenüber die folgenden Kategorien personenbezogener Informationen offengelegt, die einen bestimmten Verbraucher oder Haushalt identifizieren, mit diesem zusammenhängen, den Verbraucher oder Haushalt beschreiben oder diesem zugeordnet werden können oder die mit einem bestimmten Verbraucher oder Haushalt – ob direkt oder indirekt – in Verbindung gebracht werden können:



Wo Ihre personenbezogenen Informationen aufbewahrt werden

Alle personenbezogenen Informationen werden, unabhängig vom Herkunftsland, in die Vereinigten Staaten übermittelt und dort verarbeitet und gespeichert. Darüber hinaus dürfen Daten überall dort global abgerufen oder verwendet werden, wo der autorisierte Kunde oder dem Kunden dienstleistende DDI-Mitarbeiter stationiert sind. Außerdem hält sich DDI an die DSGVO, PIPEDA, PIPL und PDPA und die damit verbundenen Anforderungen, sofern wir Daten verarbeiten, die den entsprechenden Gerichtsbarkeiten unterliegen.

Informationen können auch in unseren Niederlassungen und in den Niederlassungen der Unternehmen unserer Gruppe, externer Agenturen, von Dienstleistern, Mitarbeitern, Auftragnehmern, Tochtergesellschaften, Vertretern und Beauftragten gespeichert werden, wie oben beschrieben (siehe „Mit wem wir Ihre personenbezogenen Informationen teilen“ oben). Manche dieser Dritten können sich außerhalb des EWR und der USA befinden. Hinweis: Die Server der Unterauftragsverarbeiter befinden sich nicht außerhalb des EWR und der USA. Weitere Informationen, einschließlich Angaben dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Informationen in einem solchen Fall schützen, finden Sie im Nachfolgenden unter „Übertragung Ihrer personenbezogenen Informationen außerhalb des EWR und der USA“.

Wie lange Ihre personenbezogenen Informationen aufbewahrt werden

DDI bewahrt Ihre personenbezogenen Informationen auf, solange Sie ein Konto bei uns haben oder wir Ihnen Produkte oder Services bereitstellen und für bis zu 5 Jahre nach Nutzerinaktivität. Danach bewahren wir Ihre personenbezogenen Informationen so lange wie zum Erfüllen der folgenden Anforderungen nötig auf:

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Informationen nicht länger als für die in dieser Richtlinie angegebenen Zwecke erforderlich auf. Für bestimmte Arten von personenbezogenen Informationen gelten gesonderte Aufbewahrungsfristen. DDI kann Ihre Informationen allerdings in anonymisierter Form für unbegrenzte Zeit zu Forschungszwecken aufbewahren.

Wenn Ihre personenbezogenen Informationen gemäß der festgelegten Aufbewahrungsfrist nicht mehr aufbewahrt werden müssen, löscht oder anonymisiert DDI die Informationen.

Übertragung Ihrer personenbezogenen Informationen außerhalb des EWR und der USA

Für die Servicebereitstellung ist es manchmal erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Informationen außerhalb des EWR oder der USA teilen, z. B.:

Die folgenden Länder, in die wir unter Umständen personenbezogene Informationen übertragen,
sorgen laut Europäischer Kommission für angemessenen Schutz für personenbezogene Informationen:

Mit Ausnahme der Länder in der Liste oben haben Länder außerhalb des EWR nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie das Vereinigte Königreich und der EWR. DDI wird aber sicherstellen, dass die Übertragung den Datenschutzgesetzen entspricht, und angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Sicherheit personenbezogener Informationen zu gewährleisten. Standardmäßig gehen wir so vor, dass wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln verwenden. Eine Abschrift dieser Klauseln finden Sie hier:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_en. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten (siehe „Kontaktinformationen“ unten).

Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), sofern wir Daten verarbeiten,
die einer DSGVO-Gerichtsbarkeit unterliegen:

Recht auf ZugangDas Recht, eine Abschrift Ihrer personenbezogenen Informationen zu erhalten (Zugangsrecht)
Recht auf BerichtigungDas Recht, von uns zu verlangen, dass Fehler in Ihren personenbezogenen Informationen korrigiert werden
Recht auf LöschungDas Recht, in bestimmten Situationen von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Informationen löschen
Recht auf Einschränkung der VerarbeitungDas Recht, von uns zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen eingeschränkt wird – unter bestimmten Bedingungen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten infrage stellen



Recht auf DatenübertragbarkeitDas Recht, die uns bereitgestellten personenbezogenen Informationen in einem strukturierten, geläufigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder diese Daten an einen Dritten zu übertragen – in bestimmten Situationen
Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht zu widersprechen:

– Sie können jederzeit ablehnen, dass Ihre personenbezogenen Informationen zwecks Direktmarketing (einschließlich Profilerstellung) verarbeitet werden.

– Sie können in bestimmten Situationen der fortlaufenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen durch uns widersprechen, z. B. der Verarbeitung zum Zweck unserer berechtigten Interessen.

Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall unterworfen zu werdenSie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Weitere Informationen zu diesen Rechten, einschließlich der Umstände, unter denen sie gelten, finden Sie im Leitfaden des UK Information Commissioner’s Officer (ICO) zu individuellen Rechten gemäß DSGVO.

Ihre Rechte gemäß dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) und dem California Privacy Rights Act („CPRA“), sofern wir Daten verarbeiten, die einer CCPA- oder CPRA-Gerichtsbarkeit unterliegen:

Offenlegung personenbezogener Informationen, die wir über Sie erfassen

Sie haben das Recht auf Auskunft über Folgendes:

  • die Kategorien personenbezogener Informationen, die wir über Sie erfasst haben
  • die Kategorien von Quellen, aus denen diese personenbezogenen Informationen erfasst wurden
  • unsere geschäftlichen oder wirtschaftlichen Zwecke, zu denen wir personenbezogene Informationen erfassen oder verkaufen
  • die Kategorien von Dritten, mit denen wir personenbezogene Informationen teilen (sofern zutreffend)
  • die spezifischen personenbezogenen Informationen, die wir über Sie gesammelt haben

Beachten Sie, dass wir zu Folgendem nicht verpflichtet sind:

  • Aufbewahren personenbezogener Informationen über Sie, die für eine einzige einmalige Transaktion erfasst wurden, wenn diese Informationen über Sie im Rahmen des üblichen Geschäftsgangs nicht aufbewahrt werden
  • Reidentifizieren oder sonstiges Verknüpfen von Daten, die im Rahmen des üblichen Geschäftsgangs nicht so behandelt werden, als wären es personenbezogene Informationen
  • Bereitstellen der personenbezogenen Informationen für Sie mehr als zweimal in einem Zeitraum von 12 Monaten
Zu geschäftlichen Zwecken verkaufte oder genutzte personenbezogene InformationenKeine Angabe
Recht auf Löschung

Außer in bestimmten Ausnahmefällen (wie unten angegeben) werden wir nach nachprüfbarer Anforderung von Ihnen Folgendes tun:

  • Ihre personenbezogenen Informationen aus unseren Datensätzen löschen
  • Unterauftragsverarbeiter anweisen, Ihre personenbezogenen Informationen aus ihren Datensätzen zu löschen

Beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Informationen unter Umständen nicht löschen, wenn sie für Folgendes benötigt werden:

  • Ausführung der Transaktion, für die die personenbezogenen Informationen erfasst wurden, Erfüllung der Bedingungen einer schriftlichen Garantie oder eines Produktrückrufs gemäß Bundesgesetzen, Bereitstellung von Waren oder Services, die von Ihnen angefordert wurden, oder aufgrund einer begründeten Erwartung im Rahmen unserer fortlaufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder sonstiger Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
  • Erkennung von Sicherheitsvorfällen, Schutz vor böswilligen, irreführenden, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten oder Verfolgung derer, die für diese Aktivitäten verantwortlich sind
  • Debugging zur Identifizierung und Korrektur von Fehlern, die die vorhandene beabsichtigte Funktionalität beeinträchtigen
  • Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, Absicherung des Rechts eines anderen Verbrauchers auf freie Meinungsäußerung oder Ausübung eines anderen gesetzlich vorgeschriebenen Rechts
  • Erfüllung der Vorgaben des California Electronic Communications Privacy Act
  • Mitwirkung bei öffentlichen oder von Fachkollegen geprüften wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungsarbeiten im öffentlichen Interesse, bei denen alle zutreffenden Ethik- und Datenschutzgesetze eingehalten werden, wenn die Löschung der Informationen unsererseits mit hoher Wahrscheinlichkeit die Durchführung dieser Forschungsarbeiten verhindert oder deutlich beeinträchtigt und wir Ihre Einwilligung nach Aufklärung erhalten haben
  • Unterstützung ausschließlich interner Verwendungszwecke, die hinreichend mit Ihren Erwartungen basierend auf Ihrer Beziehung mit uns verbunden sind
  • Erfüllung einer bestehenden rechtlichen Pflicht
  • anderweitige interne Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen auf rechtmäßige Weise und passend zum Kontext, in dem Sie die Informationen bereitgestellt haben
Schutz vor Diskriminierung

Sie haben das Recht, nicht von uns diskriminiert zu werden, weil Sie von einem Ihrer Rechte gemäß CCPA Gebrauch gemacht haben. Das bedeutet, dass wir unter anderem Folgendes nicht tun können:

  • Ihnen Waren oder Services verweigern
  • unterschiedliche Preise oder Tarife für Waren oder Services berechnen, auch durch Nutzung von Rabatten und anderen Vorteilen oder Auferlegen von Strafzahlungen
  • Ihnen ein anderes Serviceniveau oder eine andere Servicequalität bieten
  • Andeuten, dass Sie einen anderen Preis oder Tarif für Waren oder Services zahlen oder Ihnen ein anderes Niveau bzw. eine andere Qualität bei Waren und Services geboten wird

Beachten Sie, dass wir unter Umständen einen anderen Preis oder Tarif berechnen oder Ihnen ein anderes Niveau oder eine andere Qualität bei Waren oder Services bieten, wenn dieser Unterschied hinreichend mit dem Wert der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Informationen für unser Geschäft begründet ist.

Gewährleistung der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen

Wir haben wirtschaftlich zumutbare Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um zu verhindern,
dass personenbezogene Informationen versehentlich verloren gehen oder auf unbefugte Weise auf
sie zugegriffen wird. Wir beschränken den Zugang zu Ihren personenbezogenen Informationen auf Personen, für die eine echte geschäftliche Notwendigkeit für den Zugriff darauf besteht. Wir beschränken die Verarbeitung Ihrer Informationen auf Personen mit einer echten geschäftlichen Notwendigkeit für die Verarbeitung. Diejenigen, die Ihre Informationen verarbeiten, tun dies ausschließlich auf autorisierte Weise und unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht. DDI testet seine Systeme beständig und ist ISO-27001-zertifiziert, was bedeutet, dass wir uns an Top-Branchenstandards für Informationssicherheit halten. DDI wird dem ISO-27701-Standard für Datenschutz gerecht. DDI hat auch Verfahren für das Vorgehen bei Verdacht einer Datensicherheitsverletzung implementiert. DDI benachrichtigt Sie und zuständige Aufsichtsbehörden, wenn der Verdacht einer Datensicherheitsverletzung besteht, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.



DDI trifft angemessene Vorkehrungen nach Branchenstandard, um die Informationen unserer Nutzer während der Übertragung und bei Erhalt zu schützen. Wenn Nutzer personenbezogene Informationen über die Sites bereitstellen, sind ihre Informationen sowohl online als auch offline geschützt. Wenn Sie sensible Informationen auf unseren Sites eingeben, verschlüsseln wir diese Informationen mit der „Secure Socket Layer“-Technologie (SSL). Zusätzlich werden alle Daten auf der Festplatte mittels Hardwareverschlüsselung verschlüsselt.

Die Server, auf denen personenbezogene Informationen gespeichert sind, befinden sich in einer sicheren Umgebung in einem Rechenzentrum mit dem Sicherheitslevel „Tier 4“. Nur Mitarbeiter,
die die Informationen zur Ausübung einer bestimmten Tätigkeit benötigen, erhalten Zugriff auf persönlich identifizierbare Informationen. Diese Mitarbeiter müssen die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Informationen achten.

Bei Sites, für die Sie ein Nutzerkonto haben, sind ausschließlich Sie für die Geheimhaltung Ihres Nutzernamens und Passworts verantwortlich. Wenn Sie glauben, dass die Vertraulichkeit nicht mehr gewahrt ist, wenden Sie sich per E-Mail an DataProtectionOfficer@ddiworld.com.

Wie Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen können

Wenn Sie von einem Ihrer in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Rechte Gebrauch machen möchten:

https://corp.ddiworld.com/gdpr/data-request-form-individual.

Zu Händen des DDI-Datenschutzbeauftragten

Development Dimensions International, Inc.

1225 Washington Pike

Bridgeville, PA 15017 USA

Beachten Sie, dass Sie in einem Zeitraum von 12 Monaten nur zweimal einen CCPA- oder CPRA-bezogenen Bereitstellungsantrag für Datenzugang oder Datenübertragbarkeit stellen können.

Wenn Sie sich per E-Mail, telefonisch, auf dem Postweg, per Webformular oder auf ähnliche Weise direkt an uns wenden, müssen Sie DDI Folgendes bereitstellen:



Wir sind nicht verpflichtet, Daten aus Datenzugangs- oder Datenübertragbarkeitsgründen preiszugeben, wenn wir nicht nachprüfen können, ob die Person, die den Antrag stellt, auch die Person ist, über die wir Informationen erfasst haben, oder ob es sich um jemanden handelt, der befugt ist, im Namen dieser Person zu handeln.

Personenbezogene Informationen, die wir über Sie erfassen, um Ihre Identität in Verbindung mit Ihrer Anfrage zu bestätigen, werden ausschließlich zu Verifizierungszwecken verwendet.

Wie Sie eine DSGVO-Beschwerde einreichen

Unser Datenschutzbeauftragter ist bemüht, alle eingehenden Anfragen oder Bedenken in Zusammenhang mit unserer Nutzung Ihrer Informationen zu klären.

Gemäß DSGVO haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Staat des EWR einzureichen, in dem Sie arbeiten, Ihren Wohnsitz haben oder der vermeintliche Verstoß gegen Datenschutzgesetze aufgetreten ist.

Servicehinweise

Gelegentlich ist es notwendig, eine servicebezogene Ankündigung zu versenden. Wenn beispielsweise der Zugang zu einer oder mehrerer unserer Sites aus Wartungsgründen ausgesetzt wird, können wir eine E-Mail an die Benutzer senden. Nutzer können diese Mitteilungen nicht abbestellen. Sie dienen Informationszwecken in Verbindung mit dem erbrachten Service und enthalten keine Werbung.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

DDI kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Im Falle einer Aktualisierung werden die Änderungen auf den Sites und an anderen Stellen veröffentlicht, die uns geeignet erscheinen, damit unsere Nutzer stets wissen, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie teilen oder preisgeben.

Wenn wir jedoch die personenbezogenen Informationen der Nutzer auf andere Weise als zum Zeitpunkt der Erfassung angegeben verwenden möchten, benachrichtigen wir unsere Nutzer durch Veröffentlichung eines Hinweises auf den Sites für 30 Tage oder senden Ihnen eine E-Mail, bevor die Änderung in Kraft tritt.

Zustimmung/Ablehnung

Benutzer, die von den Sites angeforderte Informationen bereitstellen oder die Sites weiterhin nutzen, nachdem sie die Möglichkeit zum Lesen dieser Datenschutzrichtlinie hatten, erklären sich mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und der Nutzung der Informationen durch DDI, die DDI gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung sammelt, einverstanden. Nutzer, die dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, können die Sites nicht nutzen. Die Benutzer haben außerdem das Recht, ihr Einverständnis zu widerrufen; danach werden der Zugang zu den Sites und die Nutzung der Dienstleistungen beendet.

Übertragung oder Abtretung

Übertragung oder Abtretung im Zusammenhang mit Unternehmensüberschreibungen oder Konkurs.
Im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung, eines Konkurses oder einer anderweitigen Veräußerung der Gesamtheit oder von Teilen unserer Vermögenswerte können jegliche Benutzerdaten, die sich in unserem Eigentum oder unter unserer Kontrolle befinden, zu den an Dritte übertragenen Vermögenswerten zählen. Wir behalten uns das Recht vor, im Rahmen einer derartigen Transaktion personenbezogene Informationen sowie andere von uns über Nutzer der Sites erfasste Informationen an Dritte zu übertragen oder abzutreten. Über einige Sites gesammelte Informationen gehören jedoch unseren Kundenunternehmen und werden nicht als Vermögenswert betrachtet, der ohne vorherige Zustimmung übertragen wird. Soweit nicht durch ein Konkurs- oder anderes Gericht anders angeordnet oder anderweitig von Ihnen zugestanden, unterliegen Nutzung und Weitergabe aller übertragenen Benutzerdaten der vorliegenden Richtlinie. Jedoch unterliegen alle Daten, die nach einer derartigen Übertragung von Ihnen übermittelt oder über Sie erfasst werden, unter Umständen einer neuen, vom entsprechenden Rechtsnachfolger erlassenen Datenschutzrichtlinie.

Einwilligung zu Marketingzwecken

Mit dem Absenden eines Kontaktformulars oder anderer Formulare, die von unseren öffentlichen Internet-Sites aus zugänglich sind, stimmen die Nutzer zu, dass DDI ihnen E-Mails zusendet, ihre personenbezogenen Informationen erfasst und diese Informationen bei der Bereitstellung von Services und für Marketing- und Forschungszwecke verarbeitet. Jedes Formular enthält einen Link, um die Nutzer über ihre Rechte und die Art und Weise der Verwendung ihrer Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie von DDI zu informieren. Die Nutzer haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Zulässige Nutzung

Dieser Abschnitt gilt für die Softwaresysteme und alle zugehörigen elektronischen oder gedruckten Hilfen und Dokumentationen, auf die man über die Websites Zugriff hat.

Die Benutzer erhalten die nicht ausschließliche, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare und widerrufbare Berechtigung, die Sites aufzurufen und auf ihren Computerbildschirmen anzuzeigen und Kopien/Ausdrucke der Sites zu erzeugen, wie in der relevanten Dokumentation der Sites beschrieben. Die Nutzer erkennen an, dass DDI weder haftbar noch verantwortlich gemacht werden kann, wenn Leistungs- oder Betriebsprobleme auftreten, die auf mangelnde Übereinstimmung mit den veröffentlichten Angaben zu den für den Zugriff auf die Sites erforderlichen technischen Spezifikationen zurückzuführen sind, wie DDI-Kunden zuvor bereitgestellt. DDI trägt weder eine Haftung noch ist DDI verantwortlich zu machen für ein Versäumnis im Hinblick auf Leistungs- oder Betriebsverpflichtungen aufgrund von technischen oder Konstruktionsproblemen innerhalb des elektronischen Netzwerkes, die den Zugriff der Benutzer auf das öffentliche Internet beeinträchtigen.



Weder die Site und Ansichten innerhalb der Sites noch die anhand der Sites erzeugten Hardcopy-Ausgaben dürfen von Dritten genutzt oder an diese preisgegeben werden, ausgenommen gemäß möglichen Anforderungen in Zusammenhang mit Anfragen von Regierungs- oder Aufsichtsbehörden.

DDI bietet web- oder cloudbasierte Anwendungen, VR-Programme, Ausrüstung, Assessments, Tests, Softwaresysteme und zugehörige Tools an, die von DDI zum Erbringen oder Bereitstellen von Services genutzt werden können („Tools“). Mit Ausnahme ausdrücklicher Genehmigung in dieser Erklärung ist den Nutzern Folgendes untersagt: (i) Kopieren der gesamten Tools oder von Teilen derselben;
(ii) Rückkompilierung, Rückassemblierung oder Zugriff mit der Absicht, die gesamten Tools oder Teile derselben zu „hacken“; (iii) Verteilung, Vermarktung, Vermietung, Verleih der Tools, Gewährung von Zugriff auf die Tools oder Übertragung der Tools an Dritte; (iv) Änderung der Tools auf andere Weise als vorgesehen. Hiermit wird keine Lizenz, kein Recht und keine Beteiligung an Markenzeichen, Markennamen oder Servicemarken von DDI gewährt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Nutzungsbedingungen von DDI.

Schutz von Informationen, die Kinder betreffen

Auf dieser Site werden keine Inhalte veröffentlicht oder Daten gesammelt, die sich an Kinder richten.

Links

Sites können Links zu externen Sites enthalten. Wir weisen darauf hin, dass DDI nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken solcher anderen Sites ist. Wir empfehlen unseren Nutzern, die Datenschutzrichtlinien von anderen Websites, die personenbezogene Informationen erfassen, aufmerksam zu lesen.

Kontaktinformationen

Sie können DDI wie folgt kontaktieren:

Zu Händen des DDI-Datenschutzbeauftragten

Development Dimensions International, Inc.

1225 Washington Pike

Bridgeville, PA 15017 USA

Weitere Ressourcen

Sie benötigen weitere Unterstützung?

Wenn Sie diese Erklärung in einem anderen Format benötigen (z. B. Audio, große Schrift, Brailleschrift), setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (siehe „Kontaktinformationen“ oben).